Die meisten Wordpessnutzer schreiben ihre Artikel oder Beiträge alleine, sodass das z.B. einige Metadate über den Artikeln in Wordpess nicht notwendig sind. Mich störte bis jetzt immer das Datum und die Angabe des Autors. Darum möchte ich Euch hier kurz erklären, wie Ihr in WordPress Autor und Datum entfernen könnt.
Was sind überhaupt Meta-Daten?
Mit den Meta-Daten sind nicht die Meta-Angaben im Header der eigenen Webseite gemeint. Die sollten natürlich drin bleiben, damit Google eure Webseite oder Beiträge besser crawlen kann.
Stattdessen sind damit die Daten zum jeweiligen Artikel gemeint, wie z.B. das Datum an dem der Artikel erschienen ist oder der Autor. Diese beiden Angaben werden in der Regel nach der Artikelüberschrift im Beitrag oder in der Vorschau auf der Startseite angezeigt.
Warum sollte man Meta-Daten wie Datum und Autor entfernen?
In einem Blog können solche Angaben durchaus sinnvoll sein, bei statischen Webseiten eher nicht. Wenn auf Eurer Webseite wenige Beiträge veröffentlich werden oder die Beiträge zeitlos wirken , stört z.B. die Anzeige des Erscheinungsdatums eher. Es könnte Besucher abschrecken, wenn der Artikel schon älter ist. Dabei spielt es für den Besucher dann keine Rolle ob der Artikel eventuell noch hilfreich ist oder nicht. Als Beispiel kann ich hier diverse Windows Themen auf Netvector.de anführen. Die meisten sind schon älter, sind aber genauso hilfreich wie beim erstellen des Beitrages.
Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, das Datum auf Netvector zu entfernen. Da der Name des Autors auch keine wirkliche Rolle spielt, habe ich auch diesen aus WordPress verbannt. Die Beiträge wirken dann in meinen Augen zeitloser und professioneller. Probiert es mal aus.
Meta-Daten Datum und Co. manuell entfernen mit CSS
Eine manuelle Möglichkeit in WordPress Autor und Datum zu entfernen ist mit Hilfe von CSS. Mit einer einfacher CSS-Angaben kann man deren Anzeige unterdrücken, so dass die Besucher diese Meta-Daten nicht mehr sehen.
Mit dem folgenden CSS-Code könnt ihr dann alle Meta-Angaben ausblenden:
.entry-meta { display:none !important; }
Mit diese CCS Befehl blendet Ihr nur das Datum aus
.entry-date { display:none !important; }
In der Regel heißen die Meta-Angaben in einem CSS-Klasse „entry-meta“ oder „post-meta“ Je nach WordPress-Themes können die Angaben aber auch anders lauten. Schaut dazu am besten im Quellcode nach.
WordPress Autor und Datum mit Hilfe von Plugins entfernen. Meta-Daten ausblenden
Wer sich alleine an CSS nicht rantraut, der kann die Meta-Daten in WordPress auch mit Hilfe von Plugins ausblenden lassen. Folgende 3 machen genau das was sie machen sollen. Natürlich gibt es im Plugin-Dschungel von WordPress noch mehr solcher Plugins, aber da müsst Ihr Euch dann schon selber ein Bild von machen.
WP Meta and Date Remover von Prasad Kirpekar
WP Date Remover von Selma Mariudottir
WP Author, Date and Meta Removervo Johnnie J. O’Dell Jr.
Mit dem Plugin WP Meta and Date Remover kann man automatisch das Datum und den Autor entfernen lassen.

Das Plugin WP Date Remover entfernt dagegen nur das Datum. Zudem kann man hier auch noch die Kategorien auswählen, bei denen das geschieht.

Ganz flexibel entfernt dagegen das Premium-Plugin WP Author, Date and Meta Remover Pro+ die Meta-Angaben. Hier habt Ihr eine Menge Einstellungsmöglichkeiten, so das es bei jedem WordPress Theme laufen sollte.

Eine weitere Möglichkeit “ Datum und Autor per CSS im Editor ausblenden “ findet Ihr auf Chip
Das könnte Euch vielleicht auch interessieren
- Facebook Hacker verschicken Videos in deinem Facebook Account und du merkst es nicht einmal
- Werbung im Firefox blockieren mit der Firefox App Ghostery
- nvcontainer.exe beenden und Dienst deaktivieren
- Fünf Gründe dafür, dass es noch einen Markt für Tablets gibt
- Retro Games Ltd bringt Computerlegende C64 zurück