Windows 7 Datenträgerbereinigung

Windows 7 Tipps Datenträgerbereinigung Unerwünschte Daten löschen Festplatte Aufräumen

Windows 7 Datenträgerbereinigung | Datenmüll löschen | Unerwünschte Windows Daten entfernen

Windows 7 Tipps Datenträgerbereinigung Unerwünschte Daten löschen Festplatte Aufräumen

Windows 7 Datenträgerbereinigung – Temp Tmp Daten entfernen

Früher oder später ist selbst die größte Festplatte voll. Die Datenträgerbereinigung beseitigt dann überflüssige Dateien und Dateileichen. Noch mehr Datenmüll entsorgt die versteckte Intensiv-Version.

Normale Datenträgerbereinigung:
Die Standardversion erreichen Sie über den Befehl „Start ➞ Alle Programme ➞ Zubehör ➞ Systemprogramme ➞ Datenträgerbereinigung“. Bei Windows Vista klicken Sie zusätzlich bei der Abfrage, ob die eigenen Dateien oder die Dateien von allen Benutzern einbezogen werden sollen, auf „Nur eigene Dateien“. Sofern Ihr PC über mehrere Festplatten oder Partitionen verfügt, wählen Sie im folgenden Dialogfenster den Buchstaben der Festplatte, die Sie bereinigen möchten, und klicken Sie auf „OK“.

Windows überprüft nun, wie viel Platz durch das Löschen überflüssiger Dateien gewonnen werden soll. Für den größtmöglichen Löscheffekt markieren Sie sämtliche Vorschläge in der Liste „Zu löschende Dateien“ durch Anklicken. Meist schafft das Löschen der „Temporären Dateien“ und der Daten im „Papierkorb“ einen Großteil der verfügbaren Kapazität. Starten Sie mit „OK“. Nicht selten ist die Festplatte danach um einige Gigabyte leichter.

Intensivreinigung: Wer noch mehr Platz braucht, kann auf die geheime Profiversion zurückgreifen, die weitere Dateileichen aufspürt.
Um die Intensiv-Version der Datenträgerbereinigung zu starten, drücken Sie die Windows-Taste und gleichzeitig die Taste R.

Dies öffnet das Ausführen-Fenster, in dessen Eingabefeld Sie folgenden Befehl
%SystemRoot%\System32\cmd.exe /c Cleanmgr /sageset:65535 & Cleanmgr /sagerun:65535
eingeben und mit der Enter-Taste bestätigen. Falls eine Sicherheitsabfrage erfolgt, bestätigen Sie in ihr den Programmstart.

Das Dialogfenster der Intensiv-Version der Datenträgerbereinigung lässt auf den ersten Blick keinen Unterschied zur Standardversion erkennen. Bei genauer Betrachtung zeigt sich jedoch noch ein wichtiger Unterschied: In der Liste „Zu löschende Dateien“ erscheinen zusätzliche Einträge. Hier lassen sich jetzt auch die sonst verborgenen Speicherfresser wie temporäre Setup-Dateien, alte Chkdsk-Dateien oder Protokolldateien für Windows-Upgrades per Mausklick auswählen. Das Löschen selbst funktioniert wie gehabt: Nachdem die Kontrollkästchen der zu löschenden Dateien markiert sind, erfolgt ein Klick auf „OK“, um sie von der Festplatte zu entfernen.

Thema: Windows 7 Datenträgerbereinigung – überflüssige Windows Daten entfernen

Schreibe einen Kommentar