Was bedeutet kwh/annum bei Haushaltsgeräten
Was bedeutet kWh/annum bei Fernseh- und anderen Haushaltsgeräten wie Kühlschrank, Gefrierschrank, Herd, Ofen etc. und wie kann ich den Verbrauch im Jahr genau berechnen ?
Wer sich ein neues Fernsehgerät zulegen möchte, wird vorher vermutlich den Funktionsumfang der in Frage kommenden Geräte vergleichen. Auch der Energieverbrauch ist in Zeiten steigender Strompreisen ein nicht zu verachtendes Kriterium für die Auswahl des geeigneten Geräts. Seit Ende 2011 sind die Hersteller dazu verpflichtet, ein Energielabel anzubringen. Dieses soll Aufschluss darüber geben, wie viel Strom das Gerät verbraucht und wie effizient der Fernseher mit den Resourcen umgeht. Wie die Stiftung Warentest berichtet, tricksen die Hersteller dabei, um eine bessere Energieeffizienzklasse zu erhaschen:
Trotzdem stellt das Label einen Fortschritt gegenüber früher dar, da der Verbraucher zumindest grob über die wichtigsten Kenndaten informiert wird. Wie bei Verivox zu lesen ist, solle auch der oft so gefürchteten Standby-Stromverbrauch mit eingerechnet sein.
“ Berlin – Ab diesem Mittwoch müssen neue Fernseher mit einem Energielabel gekennzeichnet werden. Es soll Kunden über den Stromverbrauch der TV-Geräte informieren. Doch allein die Effizienzklasse sagt noch nicht viel aus. Wichtiger sei vor allem der absolute Stromverbrauch, so Irmela Benz vom BUND. “
Was bedeutet dieser kWh/annum also der „Stromverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr“ eigentlich? Welche Nutzungsdauer wird zugrunde gelegt? Wer in der Broschüre „Das neue Energielabel“ nachschaut, wird fündig.
Zugrundegelegt wird also der Betrieb des TV-Geräts von 4 Stunden pro Tag für 365 Tage.
Wer das Gerät mehr als 4 Stunden pro Tag betreibt, der kann einfach die unter Nummer „6“ befindliche Watt-Zahl mit der Zahl der Stunden und der Anzahl der Tage pro Jahr (365) multiplizieren und anschließend durch 1.000 teilen.
Es ergibt sich also folgende einfache Formel:
kWh/annum = Watt * Stunden * 365 / 1000
Je nach Kosten für eine einzelne Kilowattstunde kann sich so jeder leicht die Kosten für den Betrieb des Fernsehgeräts pro Jahr ausrechnen (einfach mit dem Kilowattstunden-Preis multiplizieren).
Wenn Ihr TV- Geräte z.B. unter „6“ 100 Watt stehen hat und Ihr Fernseher ca 6 Stunden am Tag in Betrieb ist, dann können Sie den ungefähren Stromverbrauch im Jahr wie folgt berechnen.
100 Watt * 6 Stunden * 365 Tage / geteilt durch 1000 = 219 kWh/Jahr
Ihr Geräte verbraucht also im Schnitt 219 kWh im Jahr. Bei einem Strompreis von 25,55 ct je kWh wären das im Jahr 55,85 Euro
Standbyzeiten sind natürlich nicht mit einbezogen. Von daher gilt “ Wer Strom sparen will, zieht den Stecker “
Energiemessgeräte | Stromverbrauchzähler
Mit einem Energiemessgerät, können Sie z.B. genau messen, was Ihr Gerät verbraucht und auch die Angaben des Herstellers vergleichen. Sie werden staunen wie oft die Werte abweichen und wie viel Watt sogar eine eine Steckleiste verbrauchen kann.
Thema: Was bedeutet kWh/Annum bei Haushaltsgeräten