USB-Stick, SSD-Karte, Flash-Drive & Co. Daten retten

usb-stick-ssd-karte-memory-flash-drive-daten-retten-wiederherstellen-recuva-kostenlos-download

usb-stick-ssd-karte-memory-flash-drive-daten-retten-wiederherstellen-recuva-kostenlos-download

USB-Stick , SSD-Karte So können Sie gelöschte Daten doch noch retten

>> Hier geht es direkt zum Software Download

Vorwort:
Wichtig ! Wer seine Daten ausversehen vom USB Stick oder seiner SSD Karte gelöscht hat, sollte die Karte am besten nicht mehr benutzen. Keine weiteren Daten löschen, keine weiteren Daten kopieren und oder auf den Stick oder die Karte packen. Formatiert sollte die Karte auch nicht mehr werden. Lassen sie die Karte am besten in Ruhe, sonst wird der Schaden noch größer, als er ohnehin schon ist. Lediglich eine Software zur Datenrettung, sollte nun noch auf die SSD Karte oder dem USB Stick zugreifen dürfen.

Wer aus Versehen seine Bilder gelöscht hat, kann sie unter Umständen aber doch noch retten und die Daten wiederherstellen, ohne einen Fachmann zu beauftragen.

Aus Versehen Bilder von der Speicherkarte gelöscht? Kein Problem. Mit diesen Tipps können auch Laien ihre Daten wiederherstellen. Alles, was man dazu braucht, ist ein kostenloses Programm.

Daten sind schneller gelöscht, als dem Nutzer lieb sein kann. Manchmal gibt es aber ein Zurück: Wer etwa eine Speicherkarte formatiert hat, ohne vorher seine Bilder zu sichern, sollte erst einmal jeden Schreibzugriff auf die Karte vermeiden, rät die Zeitschrift „c’t“ (Ausgabe 7/15).

Denn dabei könnten Speicherzellen überschrieben werden, in denen noch wiederherstellbare Daten lagern. Dann kann man die kostenlose Software Recuva Free nutzen, um eine „Tiefensuche“ zu starten. Alle Dateien, die dabei gefunden und von dem Programm als „exzellent“ eingestuft werden, können den Angaben zufolge in aller Regel problemlos wiederhergestellt werden.

Erfolgreich nur nach Schnellformatierung

Bei den Suchergebnissen sollte man sich nicht wundern. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden auch Dateien gefunden, die schon vor der versehentlichen Formatierung gelöscht worden waren. Erfolgreich kann die Wiederherstellung den Experten zufolge aber nur nach einer Schnellformatierung sein. Bei einer vollständigen Formatierung seien alle Daten verloren.

Für den Fall, dass Daten versehentlich im Papierkorb gelandet sind und dieser geleert wurde, gilt es, den Rechner sofort „hart“ auszuschalten, also direkt vom Stromnetz zu trennen. Denn auch hier ist die Gefahr zu groß, dass die bei Leerung des Papierkorbs freigegebenen Datenblöcke überschrieben werden. Anschließend muss die Festplatte mit Hilfe eines USB-Adapter oder -Gehäuses an einen anderen Rechner angeschlossen werden.

USB-Stick und SSD-festplatte nicht formatieren

Dabei wird wegen des rabiaten Ausschaltens des Rechners eine Überprüfung und Reparatur wegen möglicher Fehlerhaftigkeit des Datenträgers angeboten. Das sollte man unbedingt ablehnen, weil auch dabei Schreibvorgänge stattfinden würden. Danach kann man wieder Recuva nutzen, allerdings ohne die Option „Tiefensuche“, weil die Festplatte nicht formatiert wurde.

Und wer beim Anschließen eines USB-Sticks oder einer externen SSD-Festplatte eine Aufforderung zum Formatieren bekommt, sollte dies keinesfalls tun, warnen die Experten. Denn unter Umständen ist nur das Inhaltsverzeichnis des Datenträgers verkorkst, und die Daten lassen sich mit Software wie TestDisk oder PhotoRec retten.

Informationen über Recuva

Recuva (“recover” ausgesprochen) ist eine kostenlose Systemsoftware für Windows, die Dateien wiederherstellt, die aus Versehen von Ihrem Computer gelöscht wurden. Darunter fallen Dateien, die aus dem Papierkorb gelöscht wurden, sowie Bilder und andere Dateien, die durch einen Bedienfehler vom Speicher der Digitalkamera oder des MP3-Players entfernt wurden. Die Software kann sogar Dateien zurückbringen, die von Ihrem iPod oder durch Fehler, Abstürze und Viren gelöscht wurden!

  • Einfach zu verwendende Oberfläche – einfach auf ‚Scannen‘ klicken und die Dateien aussuchen, die Sie wiederherstellen möchten
  • Einfach zu verwendender Filter für Ergebnisse, die nach Dateiname oder Dateityp sortiert sind
  • Simple Windows-ähnliche Oberfläche mit Listen- und Baumansicht
  • Kann von einem USB-Stick gestartet werden
  • Stellt alle Dateitypen, Office-Dokumente, Bilder, Videos, Musikdateien, E-Mails und vieles mehr wieder her.
  • Unterstützt die Dateisysteme FAT12, FAT16, FAT32, exFAT, NTFS, NTFS5, NTFS + EFS
  • Stellt Dateien von portablen Medien (SmartMedia, Secure Digital, MemoryStick, Digitalkameras, Floppy-Disks, Jaz-Laufwerken, Sony Memory-Sticks, Compact-Flash-Karten, Smart-Media-Karten, SD-Karten, usw.) wieder her
  • Stellt Dateien von externen ZIP-Laufwerken, Firewire und USB-Festplatten wieder her.
  • Es ist schnell, klein und braucht nur Sekunden zum Starten!

>> Hier geht es direkt zum Software Download ( Filehippo Kostenloser Download )

Quelle

Schreibe einen Kommentar