Plugin-Container in Mozilla Firefox endgültig deaktivieren

mozilla-firefox-browser-plugin-container-deaktivieren

mozilla-firefox-browser-plugin-container-deaktivieren
Plugin-Container in Mozilla Firefox endgültig deaktivieren. So wird es gemacht !

Da an dem Browser immer wieder mal etwas geändert wird, zeigen wir Euch hier, wie Ihr den Plugin Container, für immer deaktivieren könnt. Seit etwa der Version Firefox 16, funktioniert das direkte Eingreifen über “ about:config “ im Firefox nicht mehr . Eine andere und viel bessere Methode ist allerdings ebenso unkompliziert und klappt auch bei aktuellen Versionen von Firefox. Diese 7 Schritte muss man ausführen:

  1. Das Fenster “Computer” auf dem Desktop öffnen. Wahlweise über das Icon oder das Startmenü.
  2. Dort wählt man oben “Systemeigenschaften”
  3. Im folgenden Fenster links “Erweiterte Systemeinstellungen” anklicken.
  4. Nun öffnet sich ein kleines Fenster, in welchem man das Register “Erweitert” anwählt und dort ganz unten auf “Umgebungsvariablen” klickt.
  5. Unter “Systemvariablen” befindet sich der Button “Neu”. Ihn klicken wir an, um eine neue Variable hinzuzufügen, die den Plugin-Container in Firefox für immer deaktivieren soll.
  6. Der Name der Variable lautet: MOZ_DISABLE_OOP_PLUGINS, der Wert der Variable ist eine 1.
  7. Speichern, Firefox neu starten und man wird feststellen, dass man den Plugin-Container nun wirklich verbannt hat.

Wichtige Anmerkung

Der Plugin-Container wurde von Mozilla nicht ohne Grund eingeführt. Er macht den Firefox generell absturz sicherer. Und wenn er Ärger macht, indem er beispielsweise zu viel Speicher braucht, dann liegt das in der Regel nicht an ihm, sonder oft sind es dann veraltete oder fehlerhafte Plugins.

Es empfiehlt sich durchaus, bei so einem Problem die Aktualität der Plugins zu überprüfen. Dazu bietet Mozilla eine eigene Seite, die hier zu finden ist: https://www.mozilla.org/de/plugincheck/

Denn da der Plugin-Container nicht das eigentliche Problem ist, lagert man mit der obigen Vorgehensweise lediglich das Problem wieder auf Firefox selbst aus. Das Ergebnis sind eventuell wieder nur Firefox-Abstürze und damit zusammenhängend vielleicht Datenverluste.

Das war das Thema: Plugin-Container in Mozilla Firefox endgültig deaktivieren

Schreibe einen Kommentar