Beim Kauf einer neuen Grafikkarte, sollten Sie darauf achten die alten Grafikkartentreiberreste sorgsam zu entfernen. Grafiktreiber Reste unter Windows entfernen mit DDU . So einfach wird es gemacht.
Grafiktreiber sauber deinstallieren mit dem Display Driver Uninstaller
Grafiktreiber Reste unter Windows entfernen so einfach wie Wasser kochen. Der Display Driver Uninstaller, kurz DDU, ist ein portables Tool zur vollständigen Deinstallation des Grafikkartentreibers.
Der Display Driver Uninstaller 17.0.4.2 ( neuere Version im Download ) deinstalliert dabei den alten Grafikkarten-Treiber nicht nur, sondern soll auch Registryeinträge, Ordner und Dateien sowie die Kopie im Driver Store löschen. Vom Tool unterstützt werden AMD- und Nvidia-Treiber und seit der Version 10.0 auch Intel-Treiber. Diese können zwar auch über das Kontrollzentrum deinstalliert werden, der Display Driver Uninstaller hilft aber in dem Fall, dass dies nicht funktioniert, oder eine besonders gründliche Löschung des Treibers gewünscht ist. Das Tool legt außerdem einen Ordner namens „DDU Logs“ an, in den bei jedem Start ein Logeintrag mit sämtlichen installierten Treibern sowie Informationen zum Display Driver Uninstaller gespeichert wird
Laut Hersteller soll das Tool den Treiber so gründlich deinstallieren, dass der neue praktisch wie auf einem frischen Windows installiert wird, was den Treiber betrifft. Um Schwierigkeiten vorzubeugen, ist es empfehlenswert vorher einen Speicherpunkt zu erstellen, auf den Sie zugreifen können, wenn etwas schief geht. Wenn Sie wirklich sicher gehen wollen, dass keine Daten verloren gehen, sollten Sie ein komplettes Systembackup auf einer externen Festplatte erstellen.
Sicheres Entfernen
Beim Programmstart bietet der Display Driver Uninstaller einen Reboot im abgesicherten Modus an, was vom Entwickler empfohlen wird, damit der DDU seine Arbeit korrekt verrichten kann. Auf der Herstellerseite wird außerdem dazu geraten manuell unter Windows einen Wiederherstellungspunkt zu setzen oder ein Backup anzulegen, um auf Nummer sicher zu gehen, jedoch sollten für gewöhnlich keine Probleme auftreten.
Der Display Driver Uninstaller erkennt automatisch, ob es sich um einen Nvidia-, AMD- oder Intel-Grafikchip handelt. Alternativ lässt sich jedoch über ein Drop-down-Menü auch einer der jeweils anderen Hersteller auswählen.
Mit einem Klick auf den entsprechenden Button im Programm entfernt der DDU sämtliche Daten des installierten Treibers sowie Registry-Einträge, Verzeichnisse und Co., wobei dies wahlweise mit einem Neustart abgeschlossen werden kann (empfohlen), ohne Neustart (nicht empfohlen) oder mit dem Herunterfahren des Systems, wenn beispielsweise gleich im Anschluss eine neue Grafikkarte verbaut werden soll.
Weg mit Treiberleichen
Laut dem Entwickler arbeitet der DDU so gründlich, als würde man den neuen Treiber danach auf einer frischen Windows-Installation unterbringen. Das Tool selbst kommt ohne Installation aus und lässt sich über „Language“ auch auf Deutsch umstellen. Um zu funktionieren wird das Microsoft .NET Framework 2.0 oder höher benötigt. Betriebssystemseitig wird Windows XP bis hin zu Windows 10 unterstützt, sowohl in 32 Bit als auch 64 Bit.
Zum Download
Thema: Grafiktreiber Reste unter Windows entfernen mit DDU
Sollte der Downloadlink nicht funktionieren, können Sie alternativ auf der Herstellerseite nachschauen oder auf Portalen wie Heise oder Chip Ihr Glück versuchen.