Geldanlage Festgeld in der Schweiz. Hohe Zinsen locken Anleger
Legal in der Schweiz Geld anlegen – 100% steuerfrei, rentabel & sicher!
Geldanlage in der Schweiz – eine rentable Alternative?
Wie genau funktioniert Festgeld?
Das Festgeld wird zu einem festen Zinssatz für einen vorher festgelegten Zeitraum bei einem Bankinstitut Ihrer Wahl angelegt. Sie müssen sich somit keine Gedanken um schwankende Zinssätze machen und wissen bereits im Voraus, wie hoch Ihre Zinserträge sein werden. Die Zinsen berechnen Sie vorher ganz einfach über unsere Seite. Die üblichen Laufzeiten von Festgeldern reichen dabei von einem Jahr bis zu zehn Jahren. Je länger die Laufzeit, desto höher sind in der Regel die Zinssätze. Damit Sie sich zu keinem Zeitpunkt Sorgen um Ihre Geldanlage machen müssen, finden Sie auf unserer Webseite nur Banken aus EU-Ländern oder Ländern mit ähnlich hohen Einlagensicherungen. In der EU unterliegen alle Bankeinlagen einer nationlen Einlagensicherung nach EU-Richtlinien. Ihr Vermögen wird somit vor den Folgen einer möglichen Bankenpleite geschützt. Ihr Geld ist bis zu einem Gegenwert von 100.000 Euro durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt. Dieser Betrag wird Ihnen auch im Fall einer Bankenpleite ausgezahlt.
Kaum Zinsen für Festgeld in der Schweiz
Spielt ein Anleger mit dem Gedanken, sein Festgeld in der Schweiz anzulegen, natürlich versteuert, wird er feststellen, dass die einzige Renditemöglichkeit Kursgewinne sind. Festgelder in der Schweiz rentieren deutlich unter den Sätzen, welche in Deutschland und Österreich zu erzielen sind. Üblich sind Verzinsungen unterhalb der Einprozentgrenze. Aktuell gibt ein Festgeldvergleich für Schweizer Banken ein noch traurigeres Bild. Das einzige Unternehmen, das offensichtlich Einlagen unter 100.000 CHF für zwölf Monate entgegennimmt, ist die WIR Bankgenossenschaft. Für 5.000 Schweizer Franken erhält man dort 0,5 Prozent p.a. für eine zwölfmonatige Zinsfestschreibung. Wechselkursgewinne können also der einzige (legale) Ansporn sein.
Konditionen in Österreich ähnlich zu Deutschland
Der aktuell beste Anbieter in Österreich, die Vakif Bank, bietet in der Kondition 10.000 Euro für zwölf Monate festzulegen, mit 1,75 Prozent p. a. eine um 0,3 Prozent schlechtere Verzinsung als der Spitzenreiter in Deutschland, die niederländische Moneyou-Bank (Stand 6.1.2013). Interessanterweise taucht die in Deutschland zurzeit auf Rang drei platzierte Bank, die VTB, ein Unternehmen mit Sitz in Österreich, in dem Vergleich der Alpenrepublik gar nicht auf.
Ein Wechsel zu einem Institut jenseits der Landesgrenzen, oder anders, eine Anlage jenseits der Landesgrenzen ist bei einem Vergleich der drei Nachbarstaaten nicht unbedingt empfehlenswert. Neben den möglichen Kursgewinnen drohen in der Schweiz auch Kursverluste. Die aktuelle Konsolidierung des Finanzmarktes innerhalb der Eurozone stellt den Geldtransfer zu den Eidgenossen für einen durchschnittlichen Sparer noch stärker infrage. Eine Geldanlage in Österreich ist in Bezug auf Aufwand und Ertrag auch eher mit Skepsis zu sehen. Freunde von Termingeldern sind in Deutschland besser beraten, sich hierzulande über Termingeldvergleiche die besten Anbieter auszusuchen.
Tipp: Aktuell ist die Geldanlage Tagesgeld eine Alternative zu Festgeld.
Festgeld in der Schweiz anlegen
Vorteile der Festgeldanlage in der Schweiz
Wenn man sich die Möglichkeiten einer Festgeldanlage ansieht, dann sticht einem immer wieder besonders die Schweiz ins Auge. Hier stellen wir uns die Frage, was es eigentlich ist, dass das Festgeld Schweiz so attraktiv macht?
Seit jeher steht die Schweiz für renditestarke vor allem anonyme Geldanlagen, wobei die moderne Technologie inzwischen dafür sorgt, dass entsprechende Einlagen, per Online Banking rund um die Uhr verwaltet und verwendet werden können. So können Sie auch aus Deutschland Ihr Konto in der Schweiz bequem online verwalten und Transaktionen online durchführen.
Für den Anleger entsteht durch eine Festgeldanlage in der Schweiz:
eine hohe Flexibilität
attraktive Zinshöhe der Festgeldanlagen
renditestarke Geldanlage
Diskretion in Bezug auf die Anlage
Was bedeutet „Diskretion in Bezug auf die Anlage“?
Das schweizerische Bankgeheimnis sorgt dafür, dass sämtliche Aktivitäten in Bezug auf ein entsprechendes Konto mit einer hohen Stufe an Geheimhaltung ausgestattet sind. In diesem Zusammenhang ist jedoch zu berücksichtigen, dass Erträge aus Festgeldanlagen in der Schweiz, wie auch andere Anlageformen, in vollem Umfang gegenüber dem Finanzamt angegeben werden müssen.
Erfolgt diese Angabe nicht, macht sich der Anleger unter Umständen der Steuerhinterziehung schuldig. Ist die Verwendung erwirtschafteter Gelder nicht eindeutig zu erkennen, so ist der deutsche Fiskus berechtigt, die unterstellten Einkünfte zu schätzen und in Abhängigkeit von dem jeweiligen Schätzungsergebnis Steuern zu verlangen. So sind die steuerlichen Aspekte bei einer Festgeldanlage im Ausland stets zu beachten
Thema: Geldanlage Schweiz Zinsen Legal und Steuerfrei
Festgeld Schweiz Konto anlegen
Geldanlage in der Schweiz Legal und Steuerfrei
Geldanlage Schweizer Franken
Geldanlage Aktien Legal und Steuerfrei
Geldanlage Schweiz, Lohnende Alternative zur Börsen Rendite